Unsere Oschatzer
St. Aegidienkirche
Seit 1991 setzt sich unser Verein für die Erhaltung und Sanierung der St. Aegidienkirche mit ihren Zwillingstürmen in Oschatz ein. Durch unser Engagement konnten wir dazu beitragen, dass die neogotische Kirche als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Ausflugsziel erhalten geblieben ist. Möglich war das nur durch die Spendenbereitschaft der Menschen aus Oschatz und auch von außerhalb sowie durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder. Für letztere gibt es auch weiterhin viel zu tun.
Kommen Sie uns besuchen
Liebe Gäste,
die Historische Türmerwohnung der St. Aegidienkirche ist wieder ab Ostersonnabend (Karsamstag), den 08. April 2023 ab 13 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet. Wir sind froh und dankbar, dass dann die Türmersaison wieder beginnt. Wir freuen uns auf die vielen angenehmen Gespräche mit unseren Gästen. Bedanken möchten wir uns für die vielen Spenden zum Erhalt der Kirche und die vielen Anregungen und Impulse, die wir auch in der letzten Türmersaison erhalten haben.
Unsere Öffnungszeiten sind (ab Ostern) wie folgt
Montag: geschlossen (außer Oster- und Pfingstmontag)
Dienstag–Freitag: 14–17 Uhr
Samstag–Sonntag: 13–17 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten
Es ist aber natürlich auch möglich, individuell einen Termin für eine Besichtigung der Türmerwohnung telefonisch über das Türmertelefon (03435 / 930 936) oder per E-Mail (info@rettet-st-aegidien.de) zu vereinbaren.
St. Aegidien kennenlernen
Das Kircheninnere
St. Aegidien ist die größte Kirche von Oschatz und prägt mit ihren beiden 75 Meter hohen Türmen das Stadtbild. Der neogotische Bau entstand nach einem Stadtbrand Mitte des 19. Jahrhunderts. Einige Bauteile, wie Umfassungsmauern, Pfeiler und andere architektonische Elemente, stammen jedoch von einem Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert.
Die Türmerwohnung
Genau 199 Stufen muss man emporsteigen, um in die historische Türmerwohnung zu gelangen. Die Zimmer vermitteln einen Eindruck vom Leben der letzten Türmerfamilie, die mit ihren zahlreichen Kindern hier oben auf doch recht begrenztem Raum sehr bescheiden lebte. Die Wohnung wurde 1998 wiedereröffnet, seitdem wird sie von den Mitgliedern unseres Vereins betreut.
Die Schuhmacher-Werkstatt
Im Nebenerwerb betrieb der letzte Türmer von St. Aegidien in der Mitte des Südturmes eine Schuhmacher-Werkstatt. Diese konnte durch unseren Verein wieder hergerichtet werden und vermittelt heute in ihrer Funktion als Schauwerkstatt einen authentischen Eindruck von den Werkzeugen und Arbeitsabläufen eines heute fast ausgestorbenen Handwerks.
Erleben Sie die St. Aegidienkirche

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das sind die Neuigkeiten aus dem Verein
Türmerin Simone Schäfer im mdr
Wir waren ganz aufgeregt, denn das Fernsehen war bei uns in der Türmerwohnung. Entstanden ist ein ganz tolles Video mit unserer ehrenamtlichen Türmerin Simone Schäfer, die von ihrer Tätigkeit oben auf dem Turm erzählt. Nun freuen wir uns schon auf den Start der neuen Saison, denn am Ostersamstag ist es soweit: Wir öffnen wieder unsere Tore und freuen uns über zahlreiche Besucher.
Sehen Sie hier das Video.
Berthold Zehme
Bis zuletzt von starker Willenskraft geprägt, verstarb unser Gründer des Vereins "Rettet St. Aegidien" und Mitglied des Türmerteams Berthold Zehme. Er war unermüdlich für den Erhalt der St. Aegidienkirche unterwegs. Dabei war ihm der persönliche Kontakt zu allen Menschen wichtig. Durch seine Art zeigte er, wie Kirche praktisch gelebt wird. Engagiert und arbeitsreich trug er wesentlich zur Bekanntheit unserer St. Aegidienkirche und der Heimatstadt Oschatz bei. Er wird uns fehlen.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Entsprechend unserer Satzung tritt die Mitgliederversammlung einmal im Jahr zusammen. Wir laden Sie alle, soweit möglich, zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 09. März 2023 um 19.30 Uhr in die Oschatzer Klosterkirche ein.
Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand des Vereins "Rettet St. Aegidien"
Der aktuelle 72. Rundbrief ist da!
Im neuen Rundbrief berichten wir von Vergangenem aus der Saison 2022, wie die restauratorischen Arbeiten an unserer Kirche vorangekommen und wieviel Spenden bisher durch unsere Besucher, Freunde und Sponsoren zusammengekommen sind. Wir sind sehr dankbar über die letzte Saison, die – trotz Corona – fast 6.000 Besucher auf dem Turm verzeichnet. Rundbrief lesen
Langer Atem bei eisigen Temperaturen
Am Samstag, den 17.12.22 vernahm man weihnachtliche Töne der Posaunen aus Röcknitz auf dem St. Aegidienturm. Wir wünschen allen, dass sie die bevorstehenden Weihnachtstage als Atempause genießen können.
Im Namen des Türmerteams wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2023 den Frieden, den wir so dringend benötigen.
Sie ist das "Urgestein" unter den St. Aegidien-Türmern
Hannelore Kühne gehört zu den Ehrenamtlichen, die Besucher hoch über Oschatz willkommen heißen, sie mit der Geschichte der St.-Aegidien-Kirche vertraut machen und über Aufgaben und Lebensumstände jener Türmer berichten, die hier einst Dienst taten. Sie feierte in dieser Woche ihren 85. Geburtstag – Anlass für uns, sie zu besuchen. Mehr lesen
Der Stern hängt! Die Adventszeit hat begonnen.
Schon von weitem leuchtet er in der Dämmerung – nun hängt er wieder: der Stern von St. Aegidien. Die Adventszeit hat begonnen – und auch wenn wir die Saison für 2022 beendet haben – die Türmerwohnung ist zu den oben genannten Öffnungszeiten geöffnet. Am 2. Adventswochenende lädt zusätzlich die Ulanenkapelle zu einer Besichtigung ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
David Schmidt ist seit 100 Tagen als Oschatzer Oberbürgermeister im Amt
Oschatz hat seit 100 Tagen einen neuen Oberbürgermeister. David Schmidt (39) nimmt uns mit auf einen kurzen Rundgang durch Oschatz und zeigt seine Lieblingsplätze. Zu sehen sind neben dem Rathaus die Türmerwohnung, der O-Schatz-Park mit seinem Patentier, dem Pony namens Herr Schmidt sowie das Platsch. Zum Video
St. Aegidien braucht Ihre Hilfe!
Alte Kirchen sind niemals fertig! Bis heute sind 16 Millionen Euro in die Restaurierung von St. Aegidien geflossen, drei Millionen davon konnte unser Verein aufbringen. Dennoch bleiben immer Erhaltungsarbeiten, die weitere Mittel erfordern. Mit ihrer Spende tragen Sie dazu bei, das Wahrzeichen von Oschatz zu bewahren.
Unser Spendenkonto bei der
Sparkasse Leipzig:
IBAN: DE07 8605 5592 1520 0027 90
BIC: WELADE8LXXX
Die Oschatzer St. Aegidienkirche finden Sie hier:
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Öffnungszeiten
Von Ostersamstag bis Ende Oktober gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag–Freitag: 14–17 Uhr
Samstag–Sonntag: 13–17 Uhr
Falls Sie einen Besuch außerhalb der Öffnungszeiten planen, wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt
03435 / 930 936
info@rettet-st-aegidien.de
Adresse
Rettet St. Aegidien e.V.
Kirchplatz 2
04758 Oschatz