Oschatzer Musikherbst
Der Verein Rettet St. Aegidien e. V. ist Ausrichter des Oschatzer Musikherbstes. Im Herbst 2023 finden erneut unsere Konzerte statt.
Einen Rückblick der Konzerte 2022 finden Sie im unteren Teil dieser Seite.
1. Konzert Oschatzer Musikherbst 2022
Nach fast einem Jahr Pause begaben sich die 20 SängerInnen des Dresdner Chores der "Wild Roses Crew" am Sonntag, den 18.9.2022 wieder auf Tour. Zum wiederholten Male erklangen in der St. Aegidienkirche im Rahmen des Oschatzer Musikherbstes bekannte und fremde Klänge aus Rock, Pop, Klassik und Weltmusik. Im Gepäck waren dabei gleich zwei Welt-Uraufführungen: Lieder nach Texten von Mascha Kaleko und ein Tango mortale zu einem Berthold Brecht-Gedicht. Auch trafen die "Wilden Rosen" während ihrer musikalischen Reise auf Bach, Mozart und Sting.
Fotos: Thomas Barth
2. Konzert des Oschatzer Musikherbstes 2022
Was hören wir, wenn wir Oschatz mit dem Fahrrad erkunden? Fahrradspeichen, die Meldodien spielen, einen flötenden Lenker? Oder die Glocken der St. Aegidienkirche, die Schritte der Fußgänger auf dem Gehweg, das Wasser im Platsch, den Wind oder die Vögel im Oschatz Park? Den wilden, schnaufenden Robert mit seiner "Dampfpfeife"?...
Bernd Sikora aus Chemnitz nahm uns mit auf eine Klangreise durch Oschatz und stellte dabei viele seiner erfundenen Musikinstrumente vor – z.B. die Klängematte, das Spühlofon, die Wasserstichorgel oder das Litobell.
Er lud zum Ausprobieren und Selbst-Musizieren ein, unsere Gäste von Groß bis Klein waren begeistert.
Bernd Sikora in Aktion beim Vorführen seiner erfundenen Musikinstrumente
Die Kinder sind begeistert und dürfen die Instrumente selbst ausprobieren.
Der Verein bedankt sich bei der Organisatorin des Oschatzer Musikherbstes Sandra Zehme
Die Schirmherrin unseres Musikherbstes
Der Oschatzer Musikherbst steht seit 2020 unter der Schirmherrschaft der Kommunikationswissenschaftlerin Annett Hofmann. Darauf sind wir besonders stolz. Jedes Jahr lockt der Musikherbst mit musikalischen Höhepunkten, durch die wir unsere Gäste verzaubern möchten.
Wir möchten an dieser Stelle weitere regionale Höhepunkte aus unserer Heimat empfehlen.
Der Wilde Robert
Nostalgie vom Feinsten: Die Schmalspurbahn „Wilder Robert“ fährt quer durch die Region von Oschatz nach Mügeln – und zurück. Zu Ostern warten Sonderfahrten für neugierige Besucher.
www.doellnitzbahn.de
Saunadorf im Platsch Oschatz
Entspannen Sie im Saunadorf Oschatz. Genießen Sie ganzjährig die Vorzüge der sechs Saunen – vom Sanarium über Finnische Sauna, Dampfbad bis hin zum großem Saunagarten. Das Saunadorf im Platsch Oschatz bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort.
www.oschatz-erleben.com/platsch/
Collmberg
Mit seinen 312 Metern Höhe ist der Collm die höchste Erhebung im Landkreis Nordsachsen. Einmal zu Fuß oben angekommen, entschädigt der Ausblick auf dem Albertturm für die Anstregungen des Aufstieges.
www.bergtreue-collm.de
Vogtshaus
Das Vogtshaus – auch als „Tuchmacherhaus“ bezeichnet – gilt als ältestes Steinhaus profaner Bauart in Mitteldeutschland und steht gleich neben der St. Aegidien-Kirche.
www.vogtshaus.de
Eisenbahn-Postkarten-Museum
Sehenswert… das Eisenbahn-Postkarten-Museum im Südbahnhof Oschatz. An den Fahrtagen vom „Wilden Robert“ und sonst jeden Sonntag von 10–12 Uhr und von 13–17 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Kirchgemeinde Oschatzer Land
In unserer großen Kirchgemeinde Oschatzer Land vereinen wir 43 Kirchen. Wir laden Sie ein zur Erkundung dieser Orte, der zahlreichen Veranstaltungen dort und unserer vielen aktiven Gruppen und Kreise.
www.kirche-oschatzer-land.de