Die Oschatzer Türmerwohnung wird 25 Jahre

In den letzten 25 Jahren  hat sich die Türmerwohnung zum absoluten Geheimtipp entwickelt. Der Gast, der Oschatz ohne einen Besuch in der Türmerwohnung wieder verlässt, hat echt etwas verpasst! Über 50 Türmer und Türmerinnen sichern heute im Ehrenamt die Öffnungszeiten unserer Türmerwohnung mit Freude ab, ihnen gilt dafür ein ganz besonderes Dankeschön. 

Anlässlich dieses Jubiläums hat sich der Verein besondere Höhepunkte überlegt, die im Folgenden vorgestellt werden.

Der Verein „Rettet St. Aegidien e.V.“ hat zum Jubiläum am Pfingstwochenende kleine Höhepunkte für Sie vorbereitet.

Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023  

 

• von 13–17 Uhr ist die St. Aegidienkirche und die historische Türmerwohnung geöffnet. Der Schuhmacher zeigt sein Handwerk in der Schuhmacherwerkstatt

• Der Vereinsvorstand bittet alle "heutigen und ehemaligen Türmerinnen und Türmer" um 13 Uhr ins Foyer der St. Aegidienkirche zum kleinen Sektempfang. Gemeinsam wollen wir das Glas auf dieses freudige Jubiläum erheben und Gottes Segen für die kommenden 25 Jahre ehrenamtliche „Türmerarbeit“ erbitten. 

14 Uhr beginnt der Anschnitt der Festtagstorte in der Kaffeestube durch den Vereinsvorsitzenden und den Türmer

 

• „Lassen Sie den Pfingstsonntag hoch über den Dächern der Stadt ausklingen und genießen Sie den Sonnenuntergang (21:09 Uhr) in 58 Meter Höhe“!

D.h. es besteht am Abend das Angebot die Türmerwohnung zu besuchen.

Treffpunkt: 20:30 Uhr im Foyer der St. Aegidienkirche (Eintritt: 2 € / Spende für Speisen und Getränke)

Pfingstmontag, den 29. Mai 2023

 

Das besondere Erlebnis!

 

Frühaufsteher können heute auf dem oberen Rundgang der Türmerwohnung

den Sonnenaufgang (5.01 Uhr) beobachten.

Treffpunkt: 04:30 Uhr im Foyer der St. Aegidienkirche (Eintritt: 2 € / Spende für kleines Türmerfrühstück)

 

• von 13–17 Uhr ist die St. Aegidienkirche und die historische Türmerwohnung geöffnet

• von 14–17 Uhr ist ebenfalls die Ulanenkapelle geöffnet (Der Eingang befindet sich am kleinen Turm außen am Chorbereich der Kirche, gegenüber dem Rathauseingang Kirchplatz, Eintritt frei)

 

An beiden Tagen begrüßt Sie der Türmer und die Türmerin in historischer Tracht.

Oschatzer Musikherbst 

Der Verein Rettet St. Aegidien e. V. ist Ausrichter des Oschatzer Musikherbstes. Im Herbst 2023 finden erneut unsere Konzerte statt. 

Einen Rückblick der Konzerte 2022 finden Sie im unteren Teil dieser Seite.

1. Konzert Oschatzer Musikherbst 2022

Nach fast einem Jahr Pause begaben sich die 20 SängerInnen des Dresdner Chores der "Wild Roses Crew" am Sonntag, den 18.9.2022 wieder auf Tour. Zum wiederholten Male erklangen in der St. Aegidienkirche im Rahmen des Oschatzer Musikherbstes bekannte und fremde Klänge aus Rock, Pop, Klassik und Weltmusik. Im Gepäck waren dabei gleich zwei Welt-Uraufführungen: Lieder nach Texten von Mascha Kaleko und ein Tango mortale zu einem Berthold Brecht-Gedicht. Auch trafen die "Wilden Rosen" während ihrer musikalischen Reise auf Bach, Mozart und Sting. 


Fotos: Thomas Barth

2. Konzert des Oschatzer Musikherbstes 2022

Was hören wir, wenn wir Oschatz mit dem Fahrrad erkunden? Fahrradspeichen, die Meldodien spielen, einen flötenden Lenker? Oder die Glocken der St. Aegidienkirche, die Schritte der Fußgänger auf dem Gehweg, das Wasser im Platsch, den Wind oder die Vögel im Oschatz Park? Den wilden, schnaufenden Robert mit seiner "Dampfpfeife"?...


Bernd Sikora aus Chemnitz nahm uns mit auf eine Klangreise durch Oschatz und stellte dabei viele seiner erfundenen Musikinstrumente vor – z.B. die Klängematte, das Spühlofon, die Wasserstichorgel oder das Litobell.

Er  lud zum Ausprobieren und Selbst-Musizieren ein, unsere Gäste von Groß bis Klein waren begeistert.


Bernd Sikora in Aktion beim Vorführen seiner erfundenen Musikinstrumente

Die Kinder probieren die Instrumente von Bernd Sikora aus

Die Kinder sind begeistert und dürfen die Instrumente selbst ausprobieren.

Günter Sirrenberg bedankt sich bei Sandra Zehme für die Organisation des Musikherbstes

Der Verein bedankt sich bei der Organisatorin des Oschatzer Musikherbstes Sandra Zehme


Die Schirmherrin unseres Musikherbstes

Der Oschatzer Musikherbst steht seit 2020 unter der Schirmherrschaft der Kommunikationswissenschaftlerin Annett Hofmann. Darauf sind wir besonders stolz. Jedes Jahr lockt der Musikherbst mit musikalischen Höhepunkten, durch die wir unsere Gäste verzaubern möchten.

Zu sehen ist Schirmherrin Annett Hofmann mit den Veinsmitgliedern beim Musizieren

Die Schirmherrin Annett Hofmann vor dem Eingang von St. Aegidien.

Sehen Sie hier ein kleines Video unserer Schirmherrin Annett Hofmann

Wir möchten an dieser Stelle weitere regionale Höhepunkte aus unserer Heimat empfehlen.


Der Wilde Robert

Nostalgie vom Feinsten: Die Schmalspurbahn „Wilder Robert“ fährt quer durch die Region von Oschatz nach Mügeln – und zurück. Zu Ostern warten Sonderfahrten für neugierige Besucher.
www.doellnitzbahn.de

Der Wilde Robert fährt durch Mügeln

Saunadorf im Platsch Oschatz

Entspannen Sie im Saunadorf Oschatz. Genießen Sie ganzjährig die Vorzüge der sechs Saunen – vom Sanarium über Finnische Sauna, Dampfbad bis hin zum großem Saunagarten. Das Saunadorf im Platsch Oschatz bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort.
www.oschatz-erleben.com/platsch/

idyllische Saunalandschaft im Platsch

Collmberg

Mit seinen 312 Metern Höhe ist der Collm die höchste Erhebung im Landkreis Nordsachsen. Einmal zu Fuß oben angekommen, entschädigt der Ausblick auf dem Albertturm für die Anstregungen des Aufstieges.
www.bergtreue-collm.de

Der Albertturm auf dem Collmberg

Vogtshaus

Das Vogtshaus – auch als „Tuchmacherhaus“ bezeichnet – gilt als ältestes Steinhaus profaner Bauart in Mitteldeutschland und steht gleich neben der St. Aegidien-Kirche.
www.vogtshaus.de

Das Vogtshaus neben der Kirche St. Aegidien

Eisenbahn-Postkarten-Museum

Sehenswert… das Eisenbahn-Postkarten-Museum im Südbahnhof Oschatz. An den Fahrtagen vom „Wilden Robert“ und sonst jeden Sonntag von 10–12 Uhr und von 13–17 Uhr geöffnet. Eintritt frei!

www.eisenbahn-postkarten-museum.de

Eine historische Postkarte von Oschatz mit dem Wilden Robert und lachenden Kindern

Kirchgemeinde Oschatzer Land

In unserer großen Kirchgemeinde Oschatzer Land vereinen wir 43 Kirchen. Wir laden Sie ein zur Erkundung dieser Orte, der zahlreichen Veranstaltungen dort und unserer vielen aktiven Gruppen und Kreise.
www.kirche-oschatzer-land.de

Die St. Aegidien von weitem im Sonnenschein