Oschatzer Musikherbst 

Der Verein Rettet St. Aegidien e. V. ist Ausrichter des alljährlichen Oschatzer Musikherbstes. Auch 2023 finden erneut unsere Konzerte statt. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.  

Magdalena Schmutzler – Harfenkonzert am 22.10.2023 um 16 Uhr

2. Konzert des Oschatzer Musikherbstes 2023

Bei "vollem Harfenklang und herbstlichem Turmgeflüster" lädt der Oschatzer Musikherbst diesmal zu einem besonderen Wandelkonzert am Sonntag, den 22.10.2023 um 16.00 Uhr in die Klosterkirche ein. 

Ausführende ist die Harfenistin Magdalena Schmutzler, die als regionale Künstlerin erstmalig in Oschatz ihr vielsaitiges Instrument erklingen lässt. Dazu werden von Grit Jähn, Mitglied im Vogtshausverein und eine der wissbegierigsten "Schatzgräberinnen" der Stadt Oschatz, Geschichten der Anna Quietzsch gelesen. Sie war die letzte Oschatzer Türmerin.

Bei freiem Eintritt sind Spenden willkommen. Diese verwendet der „Verein Rettet St. Aegidien e.V.“ zum Erhalt unserer großen Stadtkirche.

Gern kann man sich kulinarisch ab 15.00 Uhr im Gemeinderaum der Klosterkirche mit Kaffee und Kuchen von den Türmern verwöhnen lassen.

Wer möchte, wandelt nach dem Konzert auf dem Turm der St. Aegidienkirche und genießt bei einem Glas Sekt oder Selter – pünktlich mit dem Abendläuten – den Blick auf den Sonnenuntergang. Wer Glück hat, trifft sogar die Türmerin "Anna" oben in der Galerie...

Wann: 22.10.2023 um 16 Uhr
Wo: Klosterkirche Oschatz
Wie: Kostenfreier Eintritt

Akkamerata – Akkordeon-Ensemble aus Dresden

1. Konzert des Oschatzer Musikherbstes 2023

 
Das Dresdner Akkordeon-Ensemble „Akkamerata“ unter musikalischer Leitung der beiden Berufsmusiker:innen Galina und Wladimir Artimowitsch (Akkordeon Virtuosi) besteht derzeit aus 15 aktiven Mitgliedern. Gemeinsam mit Gastmusikern und Solisten widmen wir uns der anspruchsvollen Interpretation von Musikstücken aus verschiedenen Musikstilen, Ländern und Epochen – von Klassik bis Moderne.

Das Akkordeon gehört wahrhaftig zu den vielseitigsten Instrumenten der Welt und ist in nahezu allen Musikrichtungen zuhause. Eines der Anliegen Akkameratas ist es, ihrem Publikum diese Vielfalt näher zu bringen. Viele haben bereits bemerkt: Akkordeons klingen nicht nur berauschend, sie sind heute auch so populär wie noch nie!

 
Ihr Repertoire umfasst unter anderem:
Georg Friedrich Händel: „La Rejouissance“
Astor Piazolla: „Milonga del Angel“, „Libertango“, „Escualo“
Karl Jenkins: „Palladio“
Johann Sebastian Bach: „Bourrée“
Antonio Vivaldi: „Der Winter“ (L´Inverno), 2. Satz
Emmerich Kálmán: Vorspiel aus „Die Csárdásfürstin“
William Bookwood: „Biscaya“
Georgy Sviridov: „Trojka“
Edvard Grieg: „In der Halle des Bergkönigs“
Pascual Marquina Narro: „España cañi“
Glenn Miller: „In The Mood“, „Moonlight Serenade“
Mikis Theodorakis: „ Alexis Sorbas“ · „ Ajde Jano“ · „Hava Nagila“ · „Quien Sera (Sway)“ …

 
www.akkamerata.de


Die Schirmherrin unseres Musikherbstes

Der Oschatzer Musikherbst steht seit 2020 unter der Schirmherrschaft der Kommunikationswissenschaftlerin Annett Hofmann. Darauf sind wir besonders stolz. Jedes Jahr lockt der Musikherbst mit musikalischen Höhepunkten, durch die wir unsere Gäste verzaubern möchten.

Zu sehen ist Schirmherrin Annett Hofmann mit den Veinsmitgliedern beim Musizieren

Die Schirmherrin Annett Hofmann vor dem Eingang von St. Aegidien.

Sehen Sie hier ein kleines Video unserer Schirmherrin Annett Hofmann

Wir möchten an dieser Stelle weitere regionale Höhepunkte aus unserer Heimat empfehlen.


Der Wilde Robert

Nostalgie vom Feinsten: Die Schmalspurbahn „Wilder Robert“ fährt quer durch die Region von Oschatz nach Mügeln – und zurück. Zu Ostern warten Sonderfahrten für neugierige Besucher.
www.doellnitzbahn.de

Der Wilde Robert fährt durch Mügeln

Saunadorf im Platsch Oschatz

Entspannen Sie im Saunadorf Oschatz. Genießen Sie ganzjährig die Vorzüge der sechs Saunen – vom Sanarium über Finnische Sauna, Dampfbad bis hin zum großem Saunagarten. Das Saunadorf im Platsch Oschatz bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort.
www.oschatz-erleben.com/platsch/

idyllische Saunalandschaft im Platsch

Collmberg

Mit seinen 312 Metern Höhe ist der Collm die höchste Erhebung im Landkreis Nordsachsen. Einmal zu Fuß oben angekommen, entschädigt der Ausblick auf dem Albertturm für die Anstregungen des Aufstieges.
www.bergtreue-collm.de

Der Albertturm auf dem Collmberg

Vogtshaus

Das Vogtshaus – auch als „Tuchmacherhaus“ bezeichnet – gilt als ältestes Steinhaus profaner Bauart in Mitteldeutschland und steht gleich neben der St. Aegidien-Kirche.
www.vogtshaus.de

Das Vogtshaus neben der Kirche St. Aegidien

Eisenbahn-Postkarten-Museum

Sehenswert… das Eisenbahn-Postkarten-Museum im Südbahnhof Oschatz. An den Fahrtagen vom „Wilden Robert“ und sonst jeden Sonntag von 10–12 Uhr und von 13–17 Uhr geöffnet. Eintritt frei!

www.eisenbahn-postkarten-museum.de

Eine historische Postkarte von Oschatz mit dem Wilden Robert und lachenden Kindern

Kirchgemeinde Oschatzer Land

In unserer großen Kirchgemeinde Oschatzer Land vereinen wir 43 Kirchen. Wir laden Sie ein zur Erkundung dieser Orte, der zahlreichen Veranstaltungen dort und unserer vielen aktiven Gruppen und Kreise.
www.kirche-oschatzer-land.de

Die St. Aegidien von weitem im Sonnenschein